Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Amt für Bauordnung und Denkmalschutz ist am Dienstort Merseburg eine Stelle/ ein Dienstposten als
in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis/ Beamtenverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Brandsicherheitsschauen
° Prüfung von Konzepten
° Abnahme der Anlagen
- Wahrnehmung der Beratungsfunktion in allen Angelegenheiten des abwehrenden, vorbeugenden und organisatorischen Brandschutzes
- Übernahme der Aufgaben im Rahmen der bauaufsichtlichen Prüfung von ausgewählten Brandschutzkonzepten
Sie haben ein Hochschulstudium in den Fachrichtungen für Brandschutz, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Architektur, Maschinenbau, im Bauingenieurwesen oder Sicherheitstechnik erfolgreich abgeschlossen, alternativ beenden Sie dieses in Kürze oder besitzen die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im feuerwehrtechnischen Dienst.
Zusätzlich haben Sie bereits einen Abschluss als Brandschutzprüfer oder erklären die Bereitschaft, den Lehrgang am IBK Heyrothsberge zu absolvieren. Sie verfügen über Spezialkenntnisse in Baustofftechnologien, insbesondere zum Brandverhalten von Bauprodukten und Bauarten sowie Feuerwiderstandsanforderungen an Bauteile und Baukonstruktionen.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
Vorteilhaft ist der Nachweis eines dreimonatigen Praktikums im vorbeugenden Brandschutz in einer Kreisverwaltung/ Berufsfeuerwehr. Sie arbeiten sorgfältig, umsichtig und verfügen über ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Organisationsfähigkeit und eine hohe Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit. Kommunikationsstärke sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Darüber hinaus sollte die Bereitschaft zur Übernahme der Aufgabe/ Qualifikation als Brandschutzbeauftragter für den Landkreis Saalekreis gemäß DGVU 205-003 bestehen.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA/ A 12 LBesG LSA
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Beamte 40 Wochenstunden
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.02.2025 Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Zutz unter der Telefonnummer 03461 40-1444.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Wohlleben unter der Telefonnummer 03461 40-2144 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal (www.saalekreis.de). Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.