Print / save as PDF

Sie wünschen sich eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung als Arbeitgeber?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Das SG Zentrale Dienste gehört zum Bauamt des Landkreises Saalekreis und engagiert sich täglich dafür, unsere Bürger kompetent, organisiert und stets freundlich bei ihren Anliegen zu unterstützen. Wir sehen uns als zentraler Dienstleister, der unsere Verwaltung zeitgemäß, bürgernah und serviceorientiert repräsentiert. Der kontinuierlichen Anpassung an Veränderungen in der digitalen Arbeitswelt begegnen wir durch ein agiles und in die Zukunft gerichtetes Denken und Handeln.

Im Bauamt ist am Dienstort Halle (Saale) eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) Bürgerservice

in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 30.04.2027

Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team

Beratung und Betreuung der Bürgeranliegen

  • Repräsentation der Kreisverwaltung in bürgerfreundlicher, hilfsbereiter und serviceorientierter Art und Weise
  • Entgegennahme und Bearbeitung von Bürgeranfragen per Telefon oder persönlich
  • Unterstützung der Bürger bei der Terminfindung und Eingabe der Terminanfrage im Bedarfsfall
  • Vermittlung des Bürgeranliegens an den zuständigen Bearbeiter des jeweiligen Fachamtes
  • Unterstützung der Bürger bei der Antragstellung, Hilfe beim Finden des zutreffenden Formulars, Herausgabe desselben oder Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars in analoger und digitaler Form
  • Herausfinden des zuständigen Fachamtes und Einbindung desselben
  • Prüfung auf Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen

 Interne und externe Kommunikation

  • Ansprechpartner/ -in für andere Abteilungen, Behörden und externe Partner
  • Koordination und Kommunikation mit Fachämtern bezüglich der Bearbeitung von Anträgen

 Qualitäts- und Beschwerdemanagement

  • Entgegennahme von Beschwerden, Ermittlung der Problemlage und Einbindung des betroffenen Fachamtes
  • Klärung der Beantwortung und Koordination der Rückmeldung und Kontrolle, ob diese erfolgt ist
  • Einhaltung von Servicestandards und Qualitätsrichtlinien

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Callcenter Agent (m/w/d), Kaufmann/ -frau im Dialogmarketing oder Bürokauffrau/ -mann. Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen oder eine dreijährige kaufmännische Ausbildung.  Weiterhin haben Sie bereits Erfahrungen im Umgang mit Bürgern.

Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Bürgerorientierung sowie IT-Affinität runden Ihr Profil ab.

Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Wir bieten Ihnen unter anderem:

  • ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
  • eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
  • flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen,
  • einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
  • ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
  • eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.

Vergütung/Eingruppierung

Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.

Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden

Bewerbung

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 29.04.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Unger unter der Telefonnummer 03461 40-1146.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Wohlleben unter der Telefonnummer 03461 40-2144 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Datenschutzhinweise

Für das Onlinebewerbungsverfahren nutzen wir das Recruiting-Management-System der Firma onlyfy.