Jetzt bewerben! Click this link to apply for the job.


Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten.

Im Jugendamt sind am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei befristete Teilzeitstellen als

Sachbearbeiter (m/w/d) Projektassistenz

zu besetzen. Beide Teilzeitstellen sollen mit einem Bewerber (m/w/d) besetzt werden. Die Zusammensetzung erfolgt aus 19,5 Stunden Projekt "Demokratie leben" und 19,5 Stunden Projekt "Familien stärken - Perspektiven eröffnen" zunächst bis zum 31.12.2027. 

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Bearbeitung und Verwaltung der Fördermittel
    • selbständige zeitliche Planung der Abrechnungsintervalle der Fördermittel und selbständiges Erstellen der Zwischenrechnungen
    • Erstellen der Auszahlungsanträge inkl. Beibringen sämtlicher Belege und Zahlungsnachweise (z. B. Rechnungen, Kontoauszüge, Personalkostenkalkulation, ...)
    • Buchungen im kommunalen Kassenprogramm und Überwachung des Zahlungsverkehrs in allen für das Projekt ausgewiesenen Produktkonten
    • Überwachung von Auftrags- und Vergabeleistungen
  • projektbegleitende und projektunterstützende Aufgaben
    • Vorbereitung und Organisation der Tagung des Projektbeirats, Protokollführung
    • selbständige Feststellung grundsätzlicher Förderfähigkeit von Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit und Vollständigkeit der Antragsunterlagen

 

  • Unterstützung der lokalen Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis (ohne Merseburg) im Rahmen der Vorgaben des Bundesprogramms, Bereich Kommune - sogenanntes federführendes Amt
    • Auseinandersetzung mit den Inhalten des Bundesprogrammes und den Projekten der PfD Saalekreis, ggf. Weiterentwicklung des Themas im Landkreis
    • Püfung der Zuwendungsanträge sowie Änderungsanträge hinsichtlich der Fördervoraussetzungen und -höhe
    • Information der fachlichen Akteur*innen (Verwaltung) im Rahmen laufender Berichterstattung (Team Prävention, Sachgebietsleitung, Jugendhilfeausschuss, Stabsstelle Soziale Steuerung)
    • Unterstützung/Teilnahme des Fachaustausches in der Region
  • Projektbegleitende und -unterstützende Aufgaben
    • Einberufung und Durchführung von Beratungen mit der Koordinierungsstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie im Saalekreis (PfD Saalekreis)
    • regelmäßige Abstimmung mit der Teamleitung Prävention und Sachgebietsleitung
    • Vor-Ort-Besuche bei Trägern und Einrichtungen
    • Kontaktpflege/Netzwerken

 

Ihr Profil

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter. 

Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen oder besitzen eine 3-jährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich.

Sie verfügen über fachliche Erfahrung in der Buchhaltung/Finanzwesen. Vorteilhaft sind Grundkenntnisse im Fördermittel-/ Zuwendungsrecht. 

Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.

Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 27.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Springer unter der Telefonnummer 03461 40-1500.

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Jetzt bewerben! Click this link to apply for the job.